FRAMUN - Background

Datenschutzrichtlinien

Der Verantwortliche für personenbezogene Daten gemäß Artikel 4 Absatz 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr (nachfolgend „DSGVO“) ist die Handelsgesellschaft FRAMUN s.r.o., ID-Nr.: 25841203, Sitz: Hošťálková 606, Hošťálková, 756 22 Hošťálková, eingetragen im Handelsregister beim Kreisgericht Ostrava, Abteilung C, Einlage 20930 (nachfolgend auch nur „Verantwortlicher“).

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten: Hošťálková 606, Hošťálková, 756 22 Hošťálková,

E-Mail: framun@framun.cz, Telefon: +420 571 442 429. Website: www.framun.cz

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erfassen wir verschiedene Arten von Daten, wie z. B. Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und Ihre Kontaktdaten. Wenn Sie bei uns einkaufen oder ein Konto erstellen, verarbeiten wir auch Ihren Vor- und Nachnamen (z. B. als Kontaktperson eines Unternehmens), Ihre Bestellungen und die Daten, die Sie in Ihrem Konto eingestellt haben. Daten, die sich ausschließlich auf juristische Personen beziehen, gelten nicht als personenbezogene Daten.

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:

  • Identifikationsdaten, darunter insbesondere der Vor- und Nachname einer selbstständig tätigen natürlichen Person, Benutzername und Passwort (z. B. als Vertreter eines Unternehmens oder Bevollmächtigter), Identifikationsnummer (IČO) und Steueridentifikationsnummer (DIČ), falls zugewiesen;
  • Kontaktdaten, d. h. personenbezogene Daten, die uns die Kontaktaufnahme mit Ihnen ermöglichen, insbesondere E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Liefer- und Rechnungsadresse;
  • Daten zu Ihren Bestellungen, insbesondere Informationen über die von Ihnen bestellten Waren und Dienstleistungen, Liefer- und Zahlungsart einschließlich der Kontonummer sowie Daten zu Reklamationen;

Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in verschiedenen Situationen und zu unterschiedlichen Zwecken. Wenn Sie sich bei uns registrieren, verwenden wir Ihre Daten zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung damit verbundener Funktionen. Wenn Sie bei uns einkaufen, nutzen wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Bestellung, zur Geltendmachung unserer rechtlichen Ansprüche und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten. Außerdem zeigen wir Ihnen auf Grundlage Ihrer Kontaktdaten und anderer Angaben unsere personalisierten Angebote an oder senden sie Ihnen zu. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind entweder die Vorbereitung oder Erfüllung eines Vertrags, die Einhaltung gesetzlicher Pflichten, unsere berechtigten Interessen oder Ihre Einwilligung.

Im Rahmen unserer Tätigkeit verarbeiten wir personenbezogene Daten je nach Zweck und Umfang entweder:

  • ohne Ihre Einwilligung auf Grundlage der Vertragserfüllung, unseres berechtigten Interesses oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, oder
  • auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Welche Verarbeitungen wir ohne Ihre Einwilligung durchführen dürfen, hängt davon ab, welchem Zweck die betreffende Verarbeitung dient und in welcher Beziehung Sie zu uns stehen – ob Sie nur Besucher unserer Website sind, sich registrieren oder bei uns einkaufen. Wir können Ihre Daten auch verarbeiten, wenn Sie Empfänger einer von uns gelieferten Ware oder Dienstleistung sind oder wenn Sie mit uns kommunizieren.

Wenn Sie sich bei uns registrieren

Wenn Sie sich registrieren, führen wir folgende Verarbeitungen durch:

 

Verarbeitung auf Grundlage der Vertragserfüllung

Wenn Sie eine Anfrage auf der Website www.framun.cz senden, verarbeiten wir Ihre Identifikations- und Kontaktdaten (wenn Sie später bei uns einkaufen) zur Vertragserfüllung (ohne Ihre Einwilligung), um Ihr Benutzerkonto zu verwalten. Für diesen Zweck verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten solange, wie Ihr Konto existiert – Sie können dieses jederzeit löschen.

Wenn Sie bei uns einkaufen

Wenn Sie bei uns einkaufen, führen wir folgende Verarbeitungen durch:

Verarbeitung auf Grundlage der Vertragserfüllung

Wenn Sie als selbstständig tätige natürliche Person bei uns einkaufen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bestellung, einschließlich Ihrer Identifikations- und Kontaktdaten sowie Ihrer Bestelldaten. Wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns haben, können wir zu diesem Zweck auch Ihre Kontoeinstellungen verwenden.

Wenn Sie als Vertreter einer juristischen Person bei uns einkaufen, verarbeiten wir dieselben Daten zu demselben Zweck auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, das in dem Abschluss und der Erfüllung eines Vertrags mit der von Ihnen vertretenen Person besteht.

Die Verwendung dieser Daten zur Bearbeitung Ihrer Bestellung bedeutet insbesondere:

  • damit Sie Ihre Bestellung auf der Website abschließen können, zum Beispiel, damit Produkte im Warenkorb oder Angaben zu einer begonnenen Bestellung nicht verloren gehen;
  • damit wir mit Ihnen bezüglich Ihrer Bestellung kommunizieren können, z. B. um Ihnen eine Bestätigung zu senden oder Sie über den Versand der Ware zu informieren;
  • für die Zustellung der Ware; in diesem Zusammenhang können wir Ihre Daten auch an unsere Versandpartner weitergeben – ausschließlich zum Zweck der Lieferung dieser Ware;
  • Zu diesem Zweck verwenden wir personenbezogene Daten für die Dauer, die zur Abwicklung Ihrer Bestellung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Anforderungen, wie z. B. Reklamationen, erforderlich ist.

Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen

Wenn Sie bei uns einkaufen, speichern wir Ihre Identifikations- und Kontaktdaten sowie Informationen zu Ihren Bestellungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (ohne Ihre Einwilligung), um rechtliche Ansprüche zu schützen sowie für unsere interne Dokumentation und Kontrolle. Unsere berechtigten Interessen bestehen in der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und in der ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen.

Zum Schutz rechtlicher Ansprüche sowie zu internen Zwecken verarbeiten wir die Daten für die Dauer der Verjährungsfrist von 3 Jahren sowie ein weiteres Jahr danach im Hinblick auf Ansprüche, die am Ende der Verjährungsfrist geltend gemacht werden. Wird ein gerichtliches, behördliches oder sonstiges Verfahren eingeleitet, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dafür erforderlichen Umfang für die gesamte Dauer eines solchen Verfahrens und für den verbleibenden Teil der Verjährungsfrist nach dessen Abschluss.

Für alle übrigen genannten Zwecke verwenden wir personenbezogene Daten für maximal 6 Monate.

Gegen diese auf Grundlage berechtigter Interessen durchgeführten Verarbeitungen haben Sie das Recht, Widerspruch einzulegen.

Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Auch wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Vorgaben zu erfüllen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus diesem Grund verarbeiten, benötigen wir hierfür keine Einwilligung. Auf dieser rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Identifikations- und Kontaktdaten sowie Bestelldaten, insbesondere zur Einhaltung folgender Gesetze:

  • Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch,
  • Gesetz Nr. 235/2004 Slg., über die Mehrwertsteuer,
  • Gesetz Nr. 563/1991 Slg., über das Rechnungswesen.

Für diese Zwecke verwenden wir personenbezogene Daten für einen Zeitraum von höchstens 10 Jahren ab Ausstellung des letzten Belegs zu Ihrer Bestellung.

Wenn Sie Empfänger der bestellten Ware oder Dienstleistung sind

Wenn Sie Empfänger der bei uns bestellten Ware oder Dienstleistung sind, verarbeiten wir Ihre Identifikations- und Kontaktdaten:

  • auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zur Vorbereitung, zum Abschluss und zur Erfüllung des Vertrags mit unserem Kunden. Die Erfüllung dieses Vertrags ist ebenfalls unser berechtigtes Interesse;

  • auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zur Erhebung von Informationen, anhand derer wir unsere Dienstleistungen in Zukunft verbessern können, oder zur Erstellung interner Statistiken und Übersichten; unser berechtigtes Interesse liegt hier in der Verbesserung unserer Dienstleistungen für unsere Kunden;

  • zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere nach dem Gesetz Nr. 235/2004 Slg. über die Mehrwertsteuer und dem Gesetz Nr. 563/1991 Slg. über das Rechnungswesen;
  • zum Schutz rechtlicher Ansprüche sowie für unsere interne Dokumentation und Kontrolle; unsere berechtigten Interessen sind hierbei der Schutz rechtlicher Ansprüche und die Kontrolle der ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen.

Zur Vorbereitung, zum Abschluss und zur Erfüllung des Vertrags mit unserem Kunden verwenden wir personenbezogene Daten für den zur Abwicklung der Bestellung erforderlichen Zeitraum. Danach bewahren wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses zum Schutz rechtlicher Ansprüche und zur internen Kontrolle für die Dauer der Verjährungsfrist von 3 Jahren sowie ein weiteres Jahr darüber hinaus auf, im Hinblick auf Ansprüche, die am Ende der Verjährungsfrist geltend gemacht werden. Im Falle eines gerichtlichen, behördlichen oder anderen Verfahrens verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang während des gesamten Verfahrens sowie für die verbleibende Verjährungsfrist nach dessen Abschluss. Unsere berechtigten Interessen bestehen hier im Schutz rechtlicher Ansprüche und der Kontrolle der ordnungsgemäßen Erbringung unserer Leistungen. Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten verarbeiten wir personenbezogene Daten für höchstens 10 Jahre im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung.

Gegen diese Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen haben Sie das Recht, Widerspruch einzulegen.

Wer verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten und an wen geben wir sie weiter?

In den meisten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten für unsere eigenen Zwecke als deren Verantwortlicher. In diesem Fall geben wir Ihre Daten an unsere Partner weiter, um die Zahlung, den Versand und weitere Aspekte Ihrer Bestellung sicherzustellen.

Alle genannten personenbezogenen Daten werden von uns als Verantwortlicher verarbeitet. Das bedeutet, dass wir die oben genannten Zwecke für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten festlegen, die Mittel der Verarbeitung bestimmen und für deren ordnungsgemäße Durchführung verantwortlich sind.

Ihre personenbezogenen Daten können auch an andere Stellen übermittelt werden, die in der Rolle eines Verantwortlichen agieren, und zwar:

  • im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Bestellung an unsere Partner, die an der Abwicklung beteiligt sind, insbesondere:
    • Versandpartner, insbesondere die Unternehmen General Logistics Systems Czech Republic s.r.o., IČO: 26087961, DACHSER Czech Republic a.s., IČO: 27090833, PPL s.r.o., IČO: 25194798, Česká pošta, s. p., IČO: 47114983, UNITED PARCEL SERVICE CZECH REPUBLIC, s.r.o., IČO: 25684094, Direct Parcel Distribution CZ s. r. o., IČO: 61329266, TOPTRANS EU, a.s., IČO: 28202376, WE|DO CZ s.r.o., IČO: 08313628, Geis CZ s.r.o., IČO: 44567359, sofern diese Ihre Bestellung zustellen;
    • Lieferanten der Ware oder Servicezentren des jeweiligen Herstellers im Zusammenhang mit Reklamationen bestellter Waren oder Dienstleistungen;
  • Der zur Durchführung der Pflichtprüfung des Verantwortlichen beauftragten Person – Zugriff auf personenbezogene Daten;
  • Der mit der Wartungsunterstützung des E-Shops beauftragten Person des Anbieters – Zugriff auf personenbezogene Daten.
    • Personenbezogene Daten erhalten wir in der Regel direkt von Ihnen über unsere Website oder im Rahmen der Kommunikation mit Ihnen. Weitere Informationen können wir auch von unseren Partnern erhalten, z. B. von Banken oder Transportunternehmen.
      • In den meisten Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen einer Waren- oder Dienstleistungsbestellung, der Erstellung und Nutzung eines Kontos oder der Kommunikation mit uns zur Verfügung stellen.
      • Wenn Sie bei uns einkaufen, können wir im Zusammenhang mit der Erfüllung des geschlossenen Kaufvertrags zusätzliche Informationen über Ihre Bestellungen von Banken, unseren Partnern, die Zahlungssysteme betreiben, und Transportpartnern erhalten – z. B. Informationen zu Ihrer Kontonummer, zur erfolgreichen Durchführung der Zahlung oder zur Lieferung und Annahme der Ware.

 

Aus welchen Quellen erhalten wir personenbezogene Daten?

Datenübermittlung außerhalb der EU

Der Verantwortliche beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten in ein Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.

 

Welche Rechte haben Sie bei der Verarbeitung personenbezogener Daten?

Genauso wie wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Rechte und Pflichten haben, haben auch Sie bestimmte Rechte. Dazu gehören insbesondere:

 

Recht auf Auskunft

Vereinfacht gesagt haben Sie das Recht zu wissen, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck, wie lange, woher wir Ihre personenbezogenen Daten beziehen, an wen wir sie weitergeben, wer sie außer uns verarbeitet und welche weiteren Rechte Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. All dies können Sie diesem Dokument entnehmen. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, können Sie uns um eine Bestätigung bitten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Im Rahmen des Auskunftsrechts können Sie eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen – die erste Kopie stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung, weitere Kopien jedoch gegen eine Gebühr.

 

Recht auf Berichtigung

Irren ist menschlich. Wenn Sie feststellen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, ungenau oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, dass wir diese unverzüglich berichtigen oder ergänzen.

 

Recht auf Löschung

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • Ihre personenbezogenen Daten werden für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt;
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn diese Einwilligung erforderlich war und es keinen anderen rechtlichen Grund für die Verarbeitung gibt;
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein (siehe unten "Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung") und es liegen keine überwiegenden berechtigten Gründe mehr vor, die eine Verarbeitung rechtfertigen würden, oder
  • Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Rechtsvorschriften verstößt.

Bitte beachten Sie jedoch, dass auch wenn einer dieser Gründe vorliegt, dies nicht bedeutet, dass wir sofort alle Ihre personenbezogenen Daten löschen. Dieses Recht gilt nicht, wenn die Verarbeitung weiterhin zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie zusätzlich zum Recht auf Löschung das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend machen. Dieses Recht ermöglicht es Ihnen, in bestimmten Situationen zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur noch mit einem Hinweis versehen werden und keiner weiteren Verarbeitung unterzogen werden – jedoch nicht dauerhaft (wie beim Recht auf Löschung), sondern nur für eine begrenzte Zeit. Die Verarbeitung müssen wir einschränken, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, bis wir uns geeinigt haben, welche Daten korrekt sind;
  • die Verarbeitung Ihrer Daten ohne ausreichende rechtliche Grundlage erfolgt (z. B. über das erforderliche Maß hinaus), Sie aber statt der Löschung nur eine Einschränkung bevorzugen (z. B. wenn Sie erwarten, dass Sie uns die Daten später ohnehin wieder zur Verfügung stellen);
  • wir Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche benötigen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Das Widerspruchsrecht ist weiter unten im Abschnitt "Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung" näher beschrieben. Für die Dauer der Prüfung Ihrer Beschwerde sind wir verpflichtet, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns selbst bereitgestellt haben und die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Damit wir die Daten auf Ihre Anforderung hin leicht übertragen können, betrifft dies nur Daten, die wir automatisiert in unseren elektronischen Datenbanken verarbeiten.

 

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen, wenn diese auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt. Handelt es sich um Marketingaktivitäten, stellen wir die Verarbeitung ohne Weiteres ein; in anderen Fällen nur dann, wenn keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung vorliegen.

 

Recht auf Beschwerde

Die Ausübung der oben genannten Rechte berührt nicht Ihr Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können dieses Recht insbesondere dann ausüben, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig oder entgegen den gesetzlichen Vorschriften verarbeitet werden. Die Beschwerde über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns können Sie beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einreichen, das seinen Sitz in der Pplk. Sochora 27, 170 00 Prag 7 hat.

 

Wie können einzelne Rechte ausgeübt werden?

Ihre Rechte können über die oben genannte E-Mail-Adresse geltend gemacht werden. Sie können den Antrag auch über das Datenpostfach des Unternehmens oder per E-Mail (wie bei der Registrierung angegeben) senden. Im Falle einer anderen E-Mail-Adresse muss der Antrag mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sein. Alternativ kann der Antrag auch in Papierform an die Firmenadresse gesendet werden, wobei in diesem Fall Ihre Unterschrift amtlich beglaubigt sein muss.

Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats. In Ausnahmefällen, insbesondere aufgrund der Komplexität Ihrer Anfrage, sind wir berechtigt, diese Frist um weitere zwei Monate zu verlängern. Über eine solche Verlängerung und deren Gründe werden wir Sie selbstverständlich informieren.

 

Datenschutzbeauftragter

Die Handelsgesellschaft FRAMUN s.r.o. hat keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.

 

Sogenannte Cookies

Siehe Cookie-Richtlinie

 

Automatisierte Einzelentscheidungen

Der Verantwortliche trifft keine automatisierten Einzelentscheidungen im Sinne von Artikel 22 DSGVO.

 

Erklärung des Verantwortlichen

Der Verantwortliche erklärt, dass er alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen hat. Der Verantwortliche hat technische Maßnahmen zum Schutz der Datenspeicher und der physischen Unterlagen mit personenbezogenen Daten getroffen, insbesondere Passwörter, Antivirensoftware, Verschlüsselung usw.

Der Verantwortliche erklärt, dass nur von ihm beauftragte Personen Zugriff auf personenbezogene Daten haben, einschließlich der beauftragten Personen, die die gesetzliche Prüfung (Audit) durchführen, sowie beauftragte Personen des E-Shop-Supportdienstleisters.

 

Schlussbestimmungen

Mit dem Absenden einer Bestellung über das Online-Bestellformular bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen haben und sie in vollem Umfang akzeptieren.

Mit dem Ankreuzen des entsprechenden Feldes im Internetformular erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Durch das Ankreuzen bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen haben und sie in vollem Umfang akzeptieren.

Der Verantwortliche ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern. Die neue Version der Datenschutzbestimmungen wird auf der Website veröffentlicht.

 

Diese Bedingungen treten am 01.01.2025 in Kraft.

FRAMUN - Footer Background